Kundler Klamm
Die Kundler Klamm, eine der schönsten Naturschluchten Österreichs, verbindet die Wildschönau mit dem Tiroler Inntal in Kundl. Der beliebte Wanderweg führt ausgehend von Mühltal – Wildschönau erst durch Wiesen und Wälder und dann vorbei an den tosenden Wassermassen der Wildschönauer Ache.
Der Sage nach, hat zu Zeiten des Urmeeres ein wütender Drache mit seinem riesigen Schwanz wild um sich geschlagen. Der Fels zerbarst und durch die so entstanden Schlucht konnte das Wasser ins Inntal abfliessen.Daduch soll die Wilschönau erst besiedelbar geworden sein.
Sie ist die kürzeste Verbindung zwischen Kundl und der Wildschönau, durch die die Wildschönauer Ache fließt.
Aber es soll nicht die Ache gewesen sein, der wir die Kundler Klamm zu verdanken haben. Ein Drache soll nämlich die Kundler Klamm aus dem Fels gebissen haben. Der Sage nach war die Wildschönau einst ein See. Darin hauste ein fürchterlicher Drache. Ein Bauer überlistete und tötete ihn. Im Verenden biss das Ungeheuer den Fels nach Kundl durch und der See entleerte sich. Und so entstanden die Wildschönau und die Kundler Klamm. Lange nach dieser Sage wurde die Klamm mit einem Weg erschlossen. Entlang steiler, bis zu 200 Meter hoher, Felsflanken wandert man ganz bequem entlang der Wildschönauer Ache durch die Kundler Klamm. Immer wieder laden zahlreiche Plätze zum Spielen und Verweilen am kühlen Wasser ein.
Die Tour durch die Klamm kann von Kundl oder der Wildschönau begonnen werden. In Kundl leiten zahlreiche Wegweiser zur Kundler Klamm. In der Wildschönau startet man von Mühltal aus, entweder zu Fuß oder mit dem Bummelzug, zum Eingang der Kundler Klamm.
Öffnungszeiten: 1. April bis Mitte November
TIPP: Der Wildschönauer Bummelzug fährt täglich (Montag bis Sonntag) vom 17. Mai bis Mitte Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr zu jeder vollen Stunde zum Eingang der Kundler Klamm.
Wintersperre Kundler Klamm von 15. November bis 31. März